Exkursion bei bestem Winterwetter

NABU Rinteln führt durch die Auenlandschaft / Frostige Temperaturen sorgen für Winterlandschaft


Die Exkursionsgruppe vor der Beobachtungshütte. - Foto: Kathy Büscher
Die Exkursionsgruppe vor der Beobachtungshütte. - Foto: Kathy Büscher

Trotz der winterlichen Minus-Grade fanden sich fast 20 Naturinteressierte auf dem Besucherparkplatz in Hohenrode ein, um unter Leitung von Dr. Nick Büscher, Vorsitzender vom NABU Rinteln, und gemeinsam mit Gisbert Hauske und Kathy Büscher auf Entdeckungsreise durch das Naturschutzgebiet zu gehen. Bei strahlendem Sonnenschein führten die Ehrenamtlichen die Besucherschaft vor die „Dieter-Eggersmann-Beobachtungshütte“, um ihnen einen ersten Überblick über die Weseraue zu verschaffen. Anschließend ging es hinein, um den Ausblick auf die Wasserflächen zu genießen. „Durch die starken Niederschläge steht die Sandbank unter Wasser, erläutern die Naturschützer. Zu sehen sind Schellenten, die als Wintergäste in Hohenrode eingetroffen sind. Auch ein Kormoran, Zwerg- und Haubentaucher lassen sich beobachten. 


Die Besucher machen Halt an einer Info-Tafel. - Foto: Kathy Büscher
Die Besucher machen Halt an einer Info-Tafel. - Foto: Kathy Büscher

Weiter geht es durch die frostige Landschaft, die Bäume sehen aus wie eingezuckert, entlang des großen Sees zum Stichweg in Richtung Aussichtsturm. Dort erläutert Büscher den Gästen das Beweidungsprojekt: „Im Sommer können Sie hier Esel, Ziegen und Galloways bei der Arbeit zusehen.“ Weiter geht es schließlich zum Aussichtsturm, um von dort aus einen Blick auf die Wasserflächen zu werfen. Mit lautem Geschrei fliegen mehrere Dutzend Saatgänse über den Turm hinweg, um sich auf dem Wasser niederzulassen Auch entdecken die Besucherinnen und Besucher Reiherenten und scheue Gänsesäger. Auf dem Rückweg setzte bei anhaltendem Sonnenschein Tauwetter ein und die Sonne lachte weiter vom Himmel. Viele der Naturinteressierten erkundeten die Auenlandschaft Hohenrode zum ersten Mal und haben viele positive Eindrücke gewonnen, die bei einem zukünftigen Besuch aufgefrischt werden sollen.